- verlauten
- ver|lau|ten 〈V. intr.; ist〉 gesagt werden, bekanntwerden ● etwas \verlauten lassen etwas sagen, mitteilen; er hat nichts davon \verlauten lassen nichts davon gesagt, nichts verraten; wie aus Berlin verlautet, hat das Unwetter dort keinen Schaden angerichtet
* * *
ver|lau|ten <sw. V.> [mhd. verlūten]:1. <hat> bekannt geben, äußern:der Ausschuss hat noch nichts verlautet.2. <ist> bekannt werden; an die Öffentlichkeit dringen:wie verlautet, kam es zu Zwischenfällen;aus amtlicher Quelle verlautet, dass die Umgehungsstraße nun doch gebaut werden soll;<auch unpers.:> es verlautete (hieß), dass er verunglückt sei.* * *
ver|lau|ten <sw. V.> [mhd. verlūten]: 1. bekannt geben, äußern <hat>: der Ausschuss hat noch nichts verlautet; Der Bremser ... hütete sich, ein Wort davon zu v. (A. Zweig, Grischa 34); Wenn er also verlautet, dass er Hunger habe und deshalb in ein Restaurant wolle, sagt sie, dass ... (Spiegel 21, 1975, 144). 2. bekannt werden; an die Öffentlichkeit dringen <ist>: wie verlautet, kam es zu Zwischenfällen; Über Lori verlautete gar nichts. Sie ... schrieb nur an Daphne Tag für Tag trostlose Briefe (A. Kolb, Daphne 177); aus amtlicher Quelle verlautet, dass die Umgehungsstraße nun doch gebaut werden soll; <auch unpers.:> es verlautete (hieß), dass er verunglückt sei.
Universal-Lexikon. 2012.